Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Sofern unten nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für den Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung der Daten hat keine Folgen. Dies gilt nur, sofern in den nachfolgenden Verarbeitungsschritten keine anderen Angaben gemacht werden.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

SERVER-LOGDATEIEN
Sie können unsere Websites besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben.

Jedes Mal, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden Nutzungsdaten über Ihren Internetbrowser an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister übertragen und in Protokolldaten (sogenannte Server-Logdateien) gespeichert. Zu den gespeicherten Daten gehören beispielsweise der Name der aufgerufenen Seite, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einem störungsfreien Betrieb unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots.

KONTAKT
Verantwortlicher/Datenschutzbeauftragter

Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung finden Sie in unserem Impressum.

Sie können unseren Datenschutzbeauftragten direkt unter folgender Adresse kontaktieren:

service@sischon.com

Kontaktaufnahme durch den Kunden per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur, soweit Sie uns diese freiwillig mitteilen. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

Erfolgt der Kontakt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) oder betrifft er einen bereits geschlossenen Vertrag zwischen Ihnen und uns, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wenn der Kontakt aus anderen Gründen erfolgt, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Widerspruch einzulegen.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht in eine weitergehende Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben.

Erfassung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur, soweit Sie diese angegeben haben. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit dem Absenden Ihrer Nachricht stimmen Sie der Verarbeitung der übermittelten Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie nicht in eine weitergehende Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben.

Verwendung des Facebook Pixels

Wir verwenden die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ von Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, „Facebook“) auf unserer Website.

Facebook Ireland und wir sind gemeinsam für die Erhebung Ihrer Daten bei der Integration des Dienstes und die Übermittlung dieser Daten an Facebook verantwortlich. Grundlage hierfür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Facebook Ireland zur gemeinsamen Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt sind. Die Vereinbarung ist abrufbar unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Demnach sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß Art. 13, 14 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen gemäß Art. 32 DSGVO bezüglich der korrekten technischen Umsetzung und Konfiguration des Dienstes sowie für die Einhaltung der Pflichten gemäß Art. 33, 34 DSGVO, soweit ein Datenschutzverstoß unsere Pflichten aus der Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung betrifft. Facebook Ireland ist verantwortlich für die Ermöglichung der Betroffenenrechte gemäß Art. 15 - 20 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen gemäß Art. 32 DSGVO hinsichtlich der Sicherheit des Dienstes sowie für die Einhaltung der Pflichten gemäß Art. 33, 34 DSGVO, soweit ein Datenschutzverstoß die Pflichten von Facebook Ireland aus der Vereinbarung betrifft.

Der Dienst dient dazu, Besuchern der Website interessenbasierte Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzuzeigen. Hierfür wurde der Facebook-Remarketing-Tag auf der Website implementiert. Dieser Tag stellt beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her und übermittelt Facebook Informationen darüber, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Facebook-Nutzerkonto zu. Beim Besuch des sozialen Netzwerks Facebook werden Ihnen anschließend personalisierte, interessenbasierte Facebook-Werbeanzeigen angezeigt.

Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Datenübermittlung beruht unter anderem auf Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Basis von § 15 Abs. 3 Satz 1 TMG. Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an interessenbasierter Ansprache der Webseitenbesucher verarbeitet. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ können Sie hier deaktivieren.

Weitere Informationen zur Datenerhebung und -nutzung durch Facebook, Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung unter https://www.facebook.com/about/privacy/.


Verwendung von Microsoft Advertising

Wir nutzen Microsoft Advertising der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; „Microsoft“) auf unserer Website.

Die Datenverarbeitung dient Marketing- und Werbezwecken sowie der Erfolgsmessung von Werbemaßnahmen (Conversion Tracking). Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt und eine Seite mit Conversion-Tracking-Tag aufgerufen haben, ohne diese Nutzer persönlich identifizieren zu können. Microsoft Advertising verwendet Technologien wie Cookies und Tracking-Pixel, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.

Wenn Sie auf eine Anzeige von Microsoft Advertising klicken, wird ein Cookie zur Conversion-Überwachung auf Ihrem Rechner gespeichert. Dieses Cookie hat eine begrenzte Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifikation. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt und Sie auf diese Seite weitergeleitet wurden. Es können unter anderem folgende Informationen erfasst werden: IP-Adresse, von Microsoft vergebene Identifikatoren, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und Ihr Gerät, Referrer-URL, URL unserer Website.

Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt auf Basis von § 15 Abs. 3 Satz 1 TMG. Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an interessenbasierter Ansprache der Webseitenbesucher verarbeitet. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; beachten Sie jedoch, dass Sie dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie werden in diesem Fall nicht in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den von Microsoft Bing eingesetzten Cookies finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.


Verwendung von Adtriba

Diese Website verwendet Technologien der AdTriba GmbH (Veilchenweg 26b, 22529 Hamburg; https://www.adtriba.com/), um Daten zu erheben und zu speichern, aus denen unter Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Profile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden ausgewertet, um unser Angebot bedarfsgerecht zu optimieren. Hierfür können Cookies verwendet werden, kleine Textdateien, die lokal auf dem Gerät des Besuchers gespeichert werden und bei erneuten Besuchen eine Wiedererkennung ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Die Website sammelt und nutzt geräte- und appübergreifende Informationen zu Reporting-Zwecken, die ausdrücklich keine personenbezogenen Daten darstellen. Dabei kommen Techniken wie Cookie- und ID-Synchronisation zum Einsatz. Sie können der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Tracking von Adtriba unter https://www.adtriba.com/privacy-policy/ deaktivieren (Opt-out).


Verwendung des Live-Chat-Systems „Zendesk Chat“

Wir verwenden auf unserer Website das Live-Chat-System von Zendesk Inc. (1019 Market Street, 6th Floor, San Francisco, Kalifornien 94103, USA; „Zendesk“).

Das System dient der Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter. Aus diesen Daten können unter Pseudonym Nutzerprofile erstellt werden. Cookies werden hierfür verwendet, die eine Wiedererkennung des Browsers ermöglichen.

Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Übermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten. Zendesk stellt Ihnen auf Anfrage eine Kopie der Standardvertragsklauseln zur Verfügung.

Sollte Zendesk Daten in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss übermitteln, erfolgt dies auf Grundlage verbindlicher interner Datenschutzregelungen gemäß Art. 47 DSGVO, die unter https://d1eipm3vz40hy0.cloudfront.net/pdf/ZENDESK-BCR-Processor-Policy.pdf und https://d1eipm3vz40hy0.cloudfront.net/pdf/ZENDESK-BCR-Controller-Policy.pdf eingesehen werden können.

Die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt auf Basis von § 15 Abs. 3 Satz 1 TMG. Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an direkter Kundenkommunikation verarbeitet. Sie können der Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, jedoch kann dies die Funktionalität der Website einschränken.

Weitere Informationen zur Datenerhebung, Verwendung und Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk unter https://www.zendesk.com/company/customers-partners/privacy-policy/.


Verwendung von Criteo

Unsere Website nutzt Cookies/Werbe-IDs zu Werbezwecken. Dadurch können wir Werbung auf Partnerwebsites, Apps und in E-Mails an Besucher ausspielen, die an unseren Produkten interessiert sind. Re-Targeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung basierend auf Ihrem vorherigen Surfverhalten an. Um sich von dieser interessenbasierten Werbung abzumelden, besuchen Sie bitte:

http://www.networkadvertising.org/choices/
http://www.youronlinechoices.com/

Wir können technische Kennungen Ihrer Registrierungsdaten auf unserer Website oder in unserem CRM-System mit vertrauenswürdigen Werbepartnern teilen. Diese können so Ihre Geräte und Umgebungen verknüpfen und Ihnen ein nahtloses Erlebnis über alle genutzten Geräte bieten. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzerklärungen der genannten Plattformen.

Datenschutzerklärung von Criteo: http://www.criteo.com/de/privacy


Verwendung von Pinterest

Zu Marketingzwecken verwenden wir sogenannte Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Pinterest, bereitgestellt von Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, USA, und Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Das Remarketing-Tag wird durch Standard-Event-Codes ergänzt. Beim Besuch unserer Website wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Pinterest-Server hergestellt. Pinterest erhält dadurch die Information, dass unsere Website unter Verwendung Ihrer IP-Adresse aufgerufen wurde. Dies dient dazu, Besuchern unserer Website beim Besuch des sozialen Netzwerks Pinterest interessenbasierte Werbung zu zeigen. Hierfür wurde ein Pinterest-Pixel auf unserer Website implementiert. Dieses stellt beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern her. Der Pinterest-Server wird informiert, welche Seiten Sie besucht, welche Produkte Sie angesehen, gesucht oder in den Warenkorb gelegt haben, ob Sie einen Kauf getätigt, den Newsletter abonniert haben oder darauf geklickt haben und den Checkout-Prozess gestartet haben. Pinterest ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Pinterest-Nutzerkonto zu. Weitere Informationen zur Datenerhebung und -nutzung durch Pinterest, zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Pinterest-Datenschutzerklärung unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt auf Basis von § 15 Abs. 3 Satz 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an interessenbasierter Ansprache der Webseitenbesucher. Sie können der Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.


PLUG-INS UND WEITERES

Verwendung des Google Tag Managers

Wir verwenden den Google Tag Manager von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) auf unserer Website. Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz wohnen, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten verantwortliche Anbieter. Google Ireland Limited ist damit das mit Google verbundene Unternehmen, das für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verantwortlich ist.

Diese Anwendung verwaltet JavaScript- und HTML-Tags, die insbesondere zur Implementierung von Tracking- und Analysetools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website.

Der Google Tag Manager selbst speichert keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Er ermöglicht jedoch das Auslösen zusätzlicher Tags, die personenbezogene Daten erfassen und verarbeiten können.

Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.


Verwendung von YouTube

Wir verwenden die Funktion zum Einbetten von YouTube-Videos von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“) auf unserer Website. YouTube ist ein Unternehmen von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

Die Funktion zeigt auf YouTube gespeicherte Videos in einem iFrame auf der Website an. Die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ ist aktiviert. Das bedeutet, dass YouTube keine Informationen über Besucher der Website speichert, außer wenn Sie ein Video ansehen; dann werden Daten an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Übermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt auf Basis von § 15 Abs. 3 Satz 1 TMG. Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website verarbeitet. Sie können der Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Weitere Informationen zur Datenerhebung und -nutzung durch YouTube und Google, zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.

Verwendung von Google Maps

Wir verwenden die Funktion zur Einbettung von Google Maps von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) auf unserer Website.

Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für Ihre Daten verantwortlich. Google Ireland Limited ist somit das mit Google verbundene Unternehmen, das für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich ist.

Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung geografischer Informationen und interaktiver Karten. Beim Besuch von Seiten mit Google Maps werden ebenfalls Daten der Besucher von Google erhoben, verarbeitet und genutzt.

Ihre Daten können auch in die USA übertragen werden. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübertragung basiert unter anderem auf Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, die unter folgendem Link eingesehen werden können: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus berechtigtem Interesse zum Schutz unserer Website vor automatisiertem Ausspähen, Missbrauch und SPAM. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und der zugehörigen Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html und https://www.google.com/privacy.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien basiert auf § 15 Abs. 3 Satz 1 TMG. Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website verarbeitet. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Einstellungen im Datenschutz-Center zu ändern, um Ihre von Google verarbeiteten Daten zu verwalten und zu schützen.


Verwendung von Google reCAPTCHA

Wir verwenden den Dienst reCAPTCHA von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) auf unserer Website.

Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für Ihre Daten verantwortlich. Google Ireland Limited ist somit das mit Google verbundene Unternehmen, das für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich ist.

Die Abfrage dient dazu, zwischen Eingaben von Menschen und automatisierten maschinellen Verarbeitungen zu unterscheiden. Zu diesem Zweck werden Ihre Eingaben an Google übertragen und dort verwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und alle weiteren von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigten Daten an Google übermittelt. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und können auch in die USA übertragen werden. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübertragung basiert unter anderem auf Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, die unter folgendem Link eingesehen werden können: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus berechtigtem Interesse zum Schutz unserer Website vor automatisiertem Ausspähen, Missbrauch und SPAM. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und der zugehörigen Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html und https://www.google.com/privacy.


Datenschutzerklärung für Kundenumfragen

Ihre Teilnahme an unserer Online-Umfrage ist freiwillig. Wir befragen nur Personen, mit denen wir eine aktive Kundenbeziehung haben. Sie haben das Recht, Ihre Teilnahme an der Umfrage jederzeit gemäß § 13 Absatz 2 Nr. 4 Telemediengesetz zu widerrufen. Wenn Sie die Online-Umfrage abbrechen, endet der Vorgang automatisch. Eine abgebrochene Umfrage wird nicht ausgewertet. Selbstverständlich behandeln wir die im Rahmen der Umfrage anvertrauten Daten verantwortungsvoll. Wir erheben und verwenden Ihre Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den folgenden Angaben in dieser Datenschutzerklärung. Alle von Ihnen gemachten Angaben werden absolut anonym behandelt. Teil der Datenschutzbestimmungen sind unter anderem Informationen zum Zweck, Art und Umfang der Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Speicherung der durch unsere Umfrage erhobenen Daten. Diese Informationen möchten wir Ihnen im Folgenden geben.

Zweck der Datenerhebung

Wir verwenden Ihre Antworten auf unsere Umfrage basierend auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für folgende Zwecke:

  • Warum Sie das Online-Portal nutzen.

  • Wie zufrieden Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage/Ihres Auftrags waren.

  • Wie zufrieden Sie mit dem Online-Portal sind (Benutzerfreundlichkeit, Nutzen etc.).

Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke als unsere Umfrage verarbeitet. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Art der Datenerhebung

Ihre Antworten werden anonym erfasst und nur in dieser Form verarbeitet, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen oder die Identifikation von Ihnen oder anderen Umfrageteilnehmern möglich sind. Ihre Angaben fließen ausschließlich in eine Gesamtauswertung ein.


Wettbewerbe

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage:

Sofern in dem jeweiligen Wettbewerb nicht anders angegeben oder Sie uns eine weitere ausdrückliche Einwilligung gegeben haben, werden die personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Teilnahme am Wettbewerb an uns übermitteln, ausschließlich für die Verwaltung des Wettbewerbs (z. B. Ermittlung des Gewinners, Benachrichtigung des Gewinners, Versand des Gewinns) verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Wettbewerben ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wird im Rahmen eines Wettbewerbs eine Einwilligungserklärung abgegeben, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung aufgrund der Einwilligung dar.

Die Angabe personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Angabe jedoch erforderlich. Eine mögliche Folge der Nichtbereitstellung der Daten ist daher die Nichtteilnahme am Wettbewerb.

Empfänger der Daten:

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nur intern an Dritte wie Wettbewerbs-Partner weitergegeben, sofern der Gewinn an diese versandt oder übergeben werden muss.

Speicherdauer:

Nach Ende des Wettbewerbs und Bekanntgabe der Gewinner werden die personenbezogenen Daten der nicht gewonnenen Teilnehmer gelöscht. Die Daten der Gewinner werden für die Dauer des Wettbewerbs und darüber hinaus für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) gespeichert, sowie im Falle von Sachgewinnen für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfristen, um bei Mängeln eine Reparatur oder Ersatzlieferung zu gewährleisten.

Haben Sie im Rahmen eines Wettbewerbs Ihre Einwilligung gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


RECHTE DER BETROFFENEN UND SPEICHERDAUER

Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist gespeichert, anschließend unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Vorschriften, und nach Ablauf der Frist gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, stehen Ihnen gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit.

Zusätzlich haben Sie nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, der Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Widerspruchsrecht

Sofern die personenbezogene Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, können Sie der Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Nach Ihrem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten eingestellt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten zu Direktmarketingzwecken verarbeitet, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Nach Ihrem Widerspruch werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktmarketingzwecken einstellen.